Am 18.07.2025 machte die Klasse 5b eine Exkursion zum Hopfenbauernhof der Familie Baumann im Hinterland von Tettnang. Dort lernten wir den Hof und den Hopfen kennen.
Wir möchten, dass du nach diesem Artikel schlauer bist. Deshalb sind hier einige Infos:
Was den Hopfen so besonders macht ist, dass es eine sogenannte Sonderkultur ist. Die Hopfenpflanze kann man bis zu 15 Jahre verwenden. Die meisten Hopfenranken werden im Schnitt bis zu 7m groß! Der Hopfenbauernhof ist ein Familienbetrieb, aber z.B. zur Ernte sind Helfer da. Der Hopfen wird nach der Ernte nicht mit Wasser, sondern mit Laufbändern und Gebläse gereinigt. Danach werden die Hopfendolden mit ca. 65°C warmer Luft getrocknet. Nach diesem Vorgang wird der inzwischen abgekühlte Hopfen in 80 kg Säcke verpackt, zu Brauereien gebracht und dort verarbeitet.
Die Reste der Pflanzen, die nicht für die Weiterverarbeitung benötigt werden, werden als Kompost in den Hopfengärten untergegraben, damit der Boden neue Nährstoffe erhält. Das Ganze ist also ein Kreislauf. Da die unteren Blätter dem Hopfen viel Kraft rauben, müssen sie entfernt werden. Hier kommen neuerdings Schafe ins Spiel. Dies ist ein Versuch, der im Moment sehr gut funktioniert. Die Schafe fressen die unteren Blätter ab, außerdem düngen sie gleichzeitig den Boden.
Die Hopfengärten sind aber nicht nur ein Lebensraum für Schafe. Auch Kleinstlebewesen fühlen sich wohl, aber nur dort, wo nichts Chemisches gespritzt wird. Auf diesem Hopfenbauernhof gibt es beides: Gärten, wo etwas gespritzt wird, und Gärten wo nichts gespritzt wird. Jeder unserer Klasse durfte sich in beiden Gartentypen mit einer Lupe auf die Suche nach Insekten machen. Zudem bauten wir mit Hilfe des Jungbauern ein Insektenhotel für zuhause. Es war eine tolle Exkursion für alle der 5b. Natürlich auch für die Begleitpersonen.
Vielen Dank an Marian Bunic, einen ehemaligen BOGYaner, der dies im Rahmen seines Lehramtsstudiums Geographie mit uns durchgeführt hat, sowie an seinen Freund Valentin Baumann, dessen Hof wir kennenlernen durften!
Mia Thielmann, Livia Mari Ahrens, Angela Vögeli