Liebe Eltern des Bodensee-Gymnasiums,
herzlich Willkommen auf den Seiten des Elternbeirates. Im November 2022 wurden wir von Ihnen für zwei Schuljahre ins Amt gewählt. Für Ihr Vertrauen bedanken wir uns herzlich. Unter der Rubrik „Aktuelles“ möchten wir Sie über unsere Arbeit informieren und so Transparenz für Sie schaffen.
Die Aufgaben und Rechte eines Elternbeirats sind gesetzlich geregelt. Übergeordnetes Ziel ist, Eltern und Schule näher zusammenzubringen.
Wir am BOGY tun dafür:
Unsere Aufgaben
Das heißt für uns…
Konkrete Beispiele
1. VERTRAUEN STÄRKEN.
Wir pflegen und vertiefen das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern, Lehrkräften und Schulleitung.
- Durch verschiedene Gesprächsrunden
- Präsenz und Mithilfe bei schulischen Veranstaltungen wie z. B. das Schulfest
- Aktuell: Eltern mehr über die Arbeit des Elternbeirats informieren
2. ELTERN-INTERESSEN VERTRETEN.
Wir beraten Eltern und vertreten ihre Interessen, Wünsche und Anregungen. Wir vertreten die Elternschaft in schulinternen Gremien.
- Arbeitskreis Schulentwicklungsteam (SET)
- Arbeitskreis Schulforum
- Arbeitskreis BOGY max
- Pädagogischer Halbtag
- Klärung von individuellen Anfragen (z. B. Zahlungsmodalitäten Mensa, …)
3. HILFE BEI PROBLEMEN.
Wir sind ein Ansprechpartner für Eltern bei Problemen oder Konflikten.
- Wir vermitteln und unterstützen in Gesprächen zwischen Eltern und deren Kindern mit der Lehrerschaft
4. NETZWERKE AUSBAUEN UND NUTZEN.
Wir vertreten die Schule nach außen und bringen die Beteiligten der Schulfamilie zusammen.
- Kontakte zum Landratsamt bzgl. Schulausstattung, Sanierung, Schalldämmung
- Kompetenz von Eltern nutzen wie aktuell mit der Vortragsreihe „Von Eltern für Eltern“
- Tag der offenen Tür für interessierte Eltern der 4. Klassen
5. FÖRDERVEREIN UNTERSTÜTZEN.
Der Elternbeirat ist Mitglied im Förderverein des Bodensee-Gymnasiums Lindau. Wir unterstützen diesen bei der Entscheidungsfindung:
(a) bei Anschaffungen durch Elternspenden, die die Schule und der Sachaufwandsträger nicht tätigen können und
(b) bei Förderanträgen von Schüler-Eltern aus finanziell schwächeren Familien oder Familien in Notlagen über die Vergabe von Zuschüssen für die Teilnahme an schulischen Veranstaltungen.
(a) Unterstützung von Anschaffungen in der letzten Zeit:
- Schalldämmung der Klassenzimmer
- Medienausstattung Mensa
- Cembalo
- Sitzgelegenheiten Aula
(b) Bewilligte Förderanträge in der letzten Zeit für die Teilnahme an:
- Klassenfahrten
- Ausflügen
- Schulaufführungen
- Sprachreisen
Unsere Mitglieder, Aufgaben und Erreichbarkeit
Gabriele Wolski
Vorsitzende des Elternbeirats und des Fördervereins, Mitglied im Schulforum
Ning Beyer
Mitglied des Elternbeirats und Mitglied im Schulforum
Corinna Bürger
Mitglied des Elternbeirats und des Schulentwicklungsteams
Sandra Fausz
Stellvertretende Vorsitzende des Elternbeirats
Anke Fehnle
Mitglied im Elternbeirat und Schriftführerin
Dr. Michael Hornstein
Mitglied des Elternbeirats
Gaia Mencaroni
Stellvertretende Vorsitzende des Elternbeirats und Stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins
Thomas Mory
Mitglied des Elternbeirats
Susanne Panzer
Kassier des Elternbeirats und Mitglied im Schulforum; stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins
Carola Pentelescu
Mitglied des Elternbeirats
Simone Schmitt
Mitglied des Elternbeirats und des Schulentwicklungsteams; Schriftführerin
Marcel Sodinca
Mitglied des Elternbeirats
Gerne können Sie uns ihre Anliegen, Wünsche und Vorschläge mitteilen: