Forscher sein für einen Tag….
.…möglich am Schülerlabor des BSG in Memmingen
Im Biotechnologie-Labor am Bernhard-Striegel-Gymnasium in Memmingen konnte der Biologie ‑Kurs (e.A.) am 13.3.25 einen tollen Einblick bekommen, was es bedeutet naturwissenschaftlich zu forschen…..
Um aus der mitgebrachten Fleischprobe DNA zu isolieren und hoffentlich auch aussagekräftige Ergebnisse zu den darin enthaltenen Tierarten zu bekommen, mussten alle erste einmal üben, wie man mit Micropipetten winzige Flüssigkeitsangaben pipettiert, wann man welche der vier Pipetten benutzt, wie man den Vortex-Mixer und die Zentrifuge bedient und ob das Händchen ruhig genug ist, um dann im letzten Schritt- die selbstgegossenen winzigen Gelkammern für die Elektrophorese zu befüllen.
Nach knapp 30 Zyklen der DNA-Vervielfältigung im Thermo-Cycler war es dann so weit und die eigens aufbereitete DNA-Probe wurde der Gelelektrophorese unterzogen und das Ergebnis der stundenlangen Arbeit konnte endlich betrachtet werden.
Das akribische Arbeiten hat sich gelohnt, fast alle Banden im Gel waren durchaus aussagekräftig! Nur bei einer Fleischprobe kamen Zweifel auf.….
Ein großer Dank gilt Hr. Stefan Uhrmann, der sich an diesem Tag für uns Zeit genommen hat und so bei einigen Teilnehmern die Lust auf einen Berufsalltag in der Forschung vielleicht geweckt hat ?!