Was ihr nicht seht – Aus­stel­lung am BOGY (Update vom 20.03.)

WAS IHR NICHT SEHT“ – Aus­stel­lung am Bodensee-Gymnasium

Arbeits­kreis SCHULE OHNE RASSISMUS in Aktion

Im März 2025 gibt es die inter­na­tio­na­len Tage gegen Ras­sis­mus in Deutsch­land seit 30 Jah­ren. Anläss­lich die­ses Jubi­lä­ums hat der Arbeits­kreis „Schu­le ohne Ras­sis­mus – Schu­le mit Cou­ra­ge“ am Bodensee-Gymnasium die Aus­stel­lung „WAS IHR NICHT SEHT“ ans BOGY geholt.

Die Aus­stel­lung zeigt die Arbeit „WAS IHR NICHT SEHT“ von Domi­nik Lucha. Gemein­sam mit hun­der­ten Schwar­zen Men­schen in Deutsch­land macht er sicht­bar, was oft unge­se­hen bleibt. Sie the­ma­ti­siert auf ein­drück­li­che und zugäng­li­che Wei­se den All­tags­ras­sis­mus, den Schwar­ze Men­schen und Peo­p­le of Color in Deutsch­land erleben.

Im Juni 2020, nach der Ermor­dung Geor­ge Floyds und den BlackLivesMatter-Protesten, star­te­te Lucha das Pro­jekt als Instagram-Kanal, dem aktu­ell mehr als 100.000 Men­schen fol­gen. Auf dem Insta-Kanal kön­nen Schwar­ze Men­schen anonym über ihre Rassismus-Erfahrungen in Deutsch­land berich­ten — und wei­ße Men­schen kön­nen ler­nen, anti-rassistisch zu wer­den. (https://wasihrnichtseht.de)

Domi­nik Lucha, Initia­tor der Aus­stel­lung, erläu­tert die Hin­ter­grün­de für die Kon­zep­ti­on der Aus­stel­lung wie folgt:

Was Schwar­ze Men­schen tag­täg­lich an All­tags­ras­sis­mus erle­ben, ist vie­len wei­ßen Men­schen nicht bewusst. Ist man selbst nicht betrof­fen, nimmt man Din­ge oft nicht wahr. Daher der Name “WAS IHR NICHT SEHT”. Mit dem Pro­jekt möch­te ich Schwar­zen Men­schen eine Platt­form bie­ten und sie empowern, ihre Erfah­run­gen zu tei­len und so sicht­bar zu machen. Gleich­zei­tig möch­te ich Men­schen, die nicht von Ras­sis­mus betrof­fen sind, dafür sen­si­bi­li­sie­ren und zum Nach­den­ken anre­gen. Mei­ne Hoff­nung ist, dass wei­ße Men­schen ver­ste­hen, wie omni­prä­sent Ras­sis­mus nach wie vor ist und wir uns alle gemein­sam aktiv für eine anti-rassistische Zukunft einsetzen.“

Mit Aus­stel­lun­gen im Gar­ten des Stadt­Pa­lais – Muse­um für Stutt­gart sowie in Biber­ach, Ulm und Karls­ru­he sowie in einer Medi­en­in­stal­la­ti­on in den Ravens­bur­ger Schau­fens­tern, wur­den die  tau­send Zita­te auch off­line und im städ­ti­schen Raum sicht­bar. Nun ist sie vom 17. bis 28. März 25 eben­falls im Bodensee-Gymnasium in Lin­dau zu sehen. Inter­es­sier­te sind herz­lich zum Aus­stel­lungs­be­such ein­ge­la­den und wer­den gebe­ten, sich im Sekre­ta­ri­at anzu­mel­den: 08382 93600.