Unter dem Namen „Mindstorms“ vertreibt die Lego A/S eine Serie von programmierbaren Robotern, die man nahezu beliebig umbauen und konfigurieren kann. Deren Potential, Jugendlichen dabei zu helfen, die eigene Begeisterung für Technik zu entdecken, wollte sich das Bodensee-Gymnasium in Lindau nicht entgehen lassen. Damit ihre Schüler auch gleich eine passende Anlaufstelle bekommen, um zu sehen, wie sich diese Leidenschaft in der Praxis ausleben lässt, ist die Schule im März 2015 eine Partnerschaft mit der Liebherr-Elektronik GmbH eingegangen. Das Unternehmen ist Teil einer internationalen Unternehmensgruppe und hat seinen Schwerpunkt im Elektronik-Bereich. Das Produktportfolio umfasst Steuerungselektronik, Fahrzeugassistenzsysteme und Komponenten für Displays, Kameras und Tastaturen. Aus der Partnerschaft ist das Wahlfach „Lego-Robotik“ entstanden, bei dem Auszubildende der Firma ca. 20 Schülern pro Jahr die Programmierung der Roboter beibringen. Was die Partnerschaft für Dr. Knut Reuter, Fachbetreuer für Wirtschaft und Recht am Bodensee-Gymnasium, so besonders macht, ist der bemerkenswerte Einsatz der Auszubildenden bei den wöchentlichen Unterrichtsstunden.
Ein weiteres Projekt ist das P‑Seminar „Lean-Gedanke in der Schule – Wir sagen der Verschwendung den Kampf an“. Der Begriff Lean kommt dabei von „Lean-Management“, einer Bezeichnung für die möglichst ressourceneffiziente Gestaltung von Wertschöpfungsketten. Im Seminar sollen die Schüler anhand von Beispielen lernen, wie man Verschwendung vermeiden kann, indem sie sich entsprechende Diagnose‑, Darstellungs‑, und Lösungsmethoden aneignen. Durch die Analyse von Geschäftsprozessen soll außerdem ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise eines Betriebes in der freien Wirtschaft geschaffen werden. Die Einbindung der Lösungen in schulische Abläufe ist ein wesentliches Anspruchskriterium der Schüler, die bis hin zur Präsentation ihrer Ergebnisse mit den Tools zur Prozessabbildung und dem entsprechenden Management-Instrumentarium tief in die Praxis eintauchen. Jochen Weisgerber, Ausbildungsleiter bei Liebherr, ist sehr zufrieden mit dem Projektverlauf und auch mit dem Projektergebnis. Er wünscht sich auch weiterhin eine gute Zusammenarbeit im Rahmen eines P‑Seminars.
Neben der Kooperation mit der Liebherr-Elektronik GmbH unterhält das Bodensee Gymnasium Partnerschaften mit der Continental AG, einem Anbieter von Reifen und Motorisierungslösungen, und der Lindauer Dornier GmbH, einem Hersteller von Produktionsanlagen. Als eine von drei Schulen der Region Lindau wurde das Bodensee Gymnasium nun mit dem Wilhelm-Hübsch-Preis der IHK Schwaben ausgezeichnet und erhält 3.500 Euro Preisgeld für den zweiten Platz, den sich die Schule mit der Mittelschule Lindau teilt.