Bisweilen sind Schülerinnen und Schüler im Sprachunterricht ungnädig mit sich, scheuen sich davor, sich in der Fremdsprache zu äußern und schweigen lieber, statt neue Vokabeln und Grammatik anzuwenden. Wie viel unsere Siebtklässlerinnen und Siebtklässler in ihrer zweiten Fremdsprache, dem Französischen, nach nicht einmal ganz zwei Lernjahren schon können, wurde ihnen von Johane Siro, der diesjährigen Lektorin von FranceMobil für Südbayern, die das Bodensee-Gymnasium am 12. Juni besuchte, mit kreativen Spielen vor Augen geführt. Nach anfänglichen Berührungsängsten ließen sich alle Klassen schnell begeistern und machten engagiert mit, obgleich in dieser besonderen Unterrichtstunde natürlich alle Spielregeln nur auf Französisch erklärt wurden.
FranceMobil ist ein Programm, das vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) und der Französischen Botschaft/Institut Français Deutschland koordiniert und unter anderem auch von Bayern unterstützt wird. Das wichtigste Ziel von FranceMobil, Kinder und Jugendliche mit Spaß und Spielen für die französische Sprache und Kultur zu begeistern und durch den Einsatz von jungen Muttersprachlern ein authentisches Bild Frankreichs zu zeichnen, das vielleicht einmal dazu führt, einen Austausch machen zu wollen, wurde auf jeden Fall erreicht. Denn am Ende waren sich alle einig: C’était fantastique!
Dorothea Ochs (für die Fachschaft Französisch)