„Mit analogen Modellen digitale Animationen erzeugen”
Diese Aufgabe galt es für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b Ende Dezember in Kleingruppen zu lösen. Als Grundlage diente ein Strukturmodell-Baukasten, der normalerweise für die Klärung der chemischen Bindungsverhältnisse der DNA verwendet wird und am Bodensee-Gymnasium im Klassensatz zur Verfügung steht. Die Verdopplung des Erbmaterials – die Replikation -, die vor jeder Zellteilung abläuft, sollte nun mit bewegten Bilder dargestellt und auf geeignete Weise kommentiert werden. Dieses Projekt zeigte eindrucksvoll, welche variablen und kreativen Umsetzungsideen zu Tage kommen: Von dem mit liebevoll gestalteten Textkärtchen begleiteteten Film bis zum Stop-Motion-Video mit digital generierten Kommentaren.…
Eine abschließende, kritische Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der anderen Gruppen im Gespräch rundete diese gelungene Projekt ab.
Das nachfolgende Beispielvideo von Lili Iden, Hannah-Sophie Tschada und Katia Seidler zeigt eindrucksvoll das Potenzial der Schülerinnen und Schüler.
Holger Deck