Angang dieses Schuljahres fand zum 36. Mal das Europaweite Planspiel Börse der Sparkasse statt. Dort bekam jeweils eine Gruppe von Schülern ein bestimmtes virtuelles Startkapital zur Verfügung, welches galt auf einem simulierten Börsenmarkt, der die realen Kurse enthält, zu vermehren. In meiner Gruppe waren Elis Bonitz, Pepe Briesner, Konstantin Fastrich und Philipp Zimmermann. Anfangs war die Börse Neuland für uns und wir wussten nicht richtig in was wir investieren sollten. Doch nach dem wir uns informiert hatten, haben wir uns entschieden. Wir haben, in die zu der Zeit sehr niedrigen Aktien der Firmen Wirecard und VW investiert. Diese brachten uns zumindest im Raum Lindau/Westallgäu nach kurzem sehr weit nach vorne. Jedoch sanken unsere bisher am erfolgreichsten Aktien einen Monat vor Ende des Spiels, weshalb wir die Chancen auf einen Podestplatz fast aufgegeben hätten. Doch kurz vor Beendigung des Spieles im Dezember stiegen VW und Wirecard nochmals stark an, was uns auf den ersten Platz des Landkreises Lindau gebracht hat.
Am 13.02.2018 war es dann soweit. Wir wurden von der Sparkasse Memmingen in die Erlebnispädagogik Klosterwald eingeladen. Dort waren wir zunächst in einer Indoor-Halle, wo man beispielsweise klettern konnte oder zu zweit über zwei, in der Höhe parallel zueinander gesponnene Slacklines, wobei das Ziel war, mithilfe des Partners durch gegenseitiges festhalten, von einer Seite der Halle zur anderen zu gelangen. Danach machte unsere Gruppe und die Gruppe „Six for the win“, die auch vom Bogy war, gemeinsam einige Teamaufbauspiele. Als letzte Station war dann Bogenschießen an der Reihe. Es gab Sportbögen, mit denen man auf verschiedenen Zielscheiben schießen konnte. Nach all dem war die Siegerehrung an der Reihe. Als erstes hielt der Leiter für Wertpapiere und Vermögensmanagement Veysel Yeniasci eine Rede und lobte alle Gewinner, dass sie es trotz fallender Kurse geschafft hatten, ihr Vermögen zu vermehren. Im Anschluss wurde unserer Gruppe „Shreibveler“ eine Urkunde mit Gutschein im Wert von 200€ (1. Platz in der Gesamtwertung) und der Gruppe „Six for the win” eine Urkunde mit Gutschein im Wert von 150 € (2. Platz in der Gesamtwertung) überreicht.
Moritz Lanz 10c