Berichte von den Probentagen in Ochsenhausen
Nach der 3. Stunde am 09.04.2025 ging es endlich los! Unsere Vorfreude stieg mit jedem Meter, den uns die Busse zu unserem gemeinsamen Ziel, die Landesakademie Ochsenhausen näherbrachten. Als wir endlich die beeindruckenden Fassaden des Gebäudes erblickten, hielten wir es kaum noch auf unseren Sitzen aus. Hungrig versammelten wir uns aber als erstes in einem wandverzierten, historischen Saal, in dem wir sogar eine Orgel entdecken konnten. Dort wartete auf uns ein köstliches Buffet, bei dem sich jeder das nehmen konnte, das ihm schmeckte. Gut gestärkt starteten wir am Nachmittag in die Chor‑, Orchester- und Bigbandproben.
Die Chorproben begannen jeweils mit Einsingübungen. Dabei lernten wir verschiedene Methoden kennen, mit denen sich der Dreiklang der Stimmlagen Sopran, Alt und Bariton besonders gut heraushören ließ. Anschließend arbeiteten wir an unseren drei Liedern: Magic von Coldplay, Flashlight von Jessie J und Someone You Loved von Lewis Capaldi.
Unsere Band Spiritfire traf sich währenddessen ebenfalls zu einer Probe. Dabei hatten wir viel Spaß daran, gemeinsam die Lieder durchzuspielen, Verbesserungsvorschläge einzubringen und sogar ein paar passende Tanzschritte zu entwickeln.
Währenddessen probten das Orchester und die Bigband ihre eigenen Stücke, so stand dieses Jahr „Star Wars“ als ein gemeinsames Filmmusik-Stück in großer Sinfonieorchesterbesetzung auf dem Programm.
Nach den Abendproben traf man sich dann gut gelaunt gegen 21 Uhr im Bräuhaus Keller, um den Tag gemeinsam in fröhlicher Runde ausklingen zu lassen.
Am nächsten Tag starteten wir am Morgen wieder in verschiedenen Besetzungen, um an unseren Stücken/Songs unterschiedlichster Stilrichtungen zu feilen: aus den Probenräumen hörte man Musik mal gesanglich emotional, jazzig, rockig, tänzerisch oder rhythmisch mitreißend.
Am letzten Tag verabredeten wir uns alle zu einem kurzen gegenseitigen Vorspiel im Bräuhaus-Saal auf der Bühne. Der Oberstufenchor gab sein Lied „Someone you loved“ zum Besten und die Instrumentalisten spielten gemeinsam das pompöse Star Wars ‑Thema.
Wir waren alle sehr traurig, als die Probentage zu Ende gingen. Dennoch sind wir alle sehr glücklich, wenn wir an die schönen Momente zurückblicken, die wir dort zusammen erlebt haben. Jeder einzelne von uns hat in diesen drei Tagen so viel gelernt, wie sonst in mehreren Monaten. Gemeinsam freuen wir uns nun alle auf das kommende Sommerkonzert.
Finja Euscher, 9. Jahrgangsstufe
Musik, Gemeinschaft und mehr Musik
Von Mittwoch bis Freitag waren die Bigband und der Oberstufenchor des Bodensee-Gymnasiums Lindau gemeinsam mit dem Schulorchester auf Probentage in der Landesakademie für die musizierende Jugend in Ochsenhausen. Nach der dritten Stunde am 9. April ging es los – mit Instrumenten, guter Laune und viel Vorfreude im Gepäck.
In den drei Tagen wurde intensiv musiziert: Die Bigband probte ein vielseitiges Programm mit Stücken aus ganz unterschiedlichen Stilrichtungen. Mal erklangen lebhafte lateinamerikanische Rhythmen, dann wurde es rockig, jazzig oder kraftvoll – und zwischendurch auch ruhig und emotional. Für musikalische Abwechslung war auf jeden Fall gesorgt.
Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Probe mit dem Orchester, bei der wir das Thema aus „Star Wars“ sowie das Liebensthema daraus „Across the Stars“ einstudierten. In voller Sinfonieorchesterbesetzung mit Pauken und Harfe entstand dabei ein eindrucksvoller, kraftvoller Klang, der den ganzen Saal mit Musik füllte.
Doch auch abseits der Probenräume wurde die Fahrt zu einem besonderen Erlebnis: abends trafen wir uns im stimmungsvollen Keller des Klosters zu geselligen Spielrunden – begleitet von viel Lachen, guter Laune und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Eine kleine Wanderung durch die malerische Umgebung von Ochsenhausen sorgte nicht nur für frische Luft, sondern auch für viele schöne gemeinsame Momente.
Das barocke Ambiente des ehemaligen Klosters und die besondere Atmosphäre der Akademie gaben der Fahrt einen ganz eigenen Zauber. Wir haben nicht nur musikalisch viel gelernt, sondern auch als Gruppe enger zusammengefunden – eine rundum gelungene Reise, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird und uns zu unserem Auftritt, dem Sommerkonzert im Stadttheater am 4. Juni vorbereitete und stark motivierte.
Dominik Hannes, 11. Jahrgangsstufe