8. White Ravens Fes­ti­val – “Bis die Ster­ne zittern“

Lesung von Johan­nes Her­wig am BOGY

Nach einer erfolg­rei­chen Bewer­bung für das 8. White Ravens Fes­ti­val für Inter­na­tio­na­le Kinder- und Jugend­li­te­ra­tur, das unter der Schirm­herr­schaft des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­ters für Wis­sen­schaft und Kunst von der Inter­na­tio­na­len Jugend­bi­blio­thek Mün­chen ver­an­stal­tet wird, durf­ten wir unse­ren „Wunsch­au­tor“ aus dem dies­jäh­ri­gen Pro­gramm, Johan­nes Her­wig, zur Lesung aus sei­nem prä­mier­ten Roman „Bis die Ster­ne zit­tern“ bei uns begrüßen.

Im Roman gerät der 15-jährige Har­ro durch einen Kon­flikt mit der Hit­ler­ju­gend in Kon­takt zu Gleich­alt­ri­gen, die den „Leip­zi­ger Meu­ten“, einem Zusam­men­schluss von jugend­li­chen Oppo­si­tio­nel­len, ange­hö­ren. Die von Johan­nes Her­wig aus­ge­wähl­ten Text­pas­sa­gen gaben dabei einen ein­drück­li­chen Ein­blick in Har­ros per­sön­li­che Ent­wick­lung zwi­schen Anpas­sung und Widerstand.

Initi­iert hat­te die Bewer­bung für das Fes­ti­val der Arbeits­kreis „Schu­le ohne Ras­sis­mus – Schu­le mit Cou­ra­ge“ unter der Lei­tung von Frau Ste­pha­nie Schaidt.

Die span­nen­de Lesung, die von Tina Rausch, Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­le­rin und ‑päd­ago­gin aus Mün­chen, mode­riert wur­de, bot neben den vom Autor Johan­nes Her­wig packend vor­ge­le­se­nen Text­pas­sa­gen auch viel Zeit zur Erläu­te­rung der Hin­ter­grün­de der The­ma­tik rund um die „Leip­zi­ger Meu­ten“ und den Bei­trag, den Johan­nes Her­wig mit sei­nem Werk zur „Erin­ne­rungs­kul­tur“ leis­tet. Zur Beant­wor­tung wei­te­rer viel­fäl­ti­ger Fra­gen unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die bei der Beschäf­ti­gung mit dem Roman im Unter­richt ent­stan­den waren, stand der Autor ger­ne zur Verfügung.
Dabei gewan­nen die Neunt­kläss­le­rin­nen und Neunt­kläss­ler zum einen einen ver­tief­ten Ein­blick in die The­ma­tik, zum ande­ren aber auch ganz per­sön­li­che Ein­drü­cke vom Arbei­ten des Autors Johan­nes Her­wig. Die­se ver­mit­tel­te er unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern sehr authen­tisch und „auf Augen­hö­he“ und ver­knüpf­te sei­ne schrift­stel­le­ri­sche Arbeit für die Jugend­li­chen gut nach­voll­zieh­bar mit einem Ein­blick in den Lite­ra­tur­be­trieb und das Ver­lags­ge­schäft an sich.

Autor und Mode­ra­to­rin freu­ten sich im Gegen­zug über ihr äußerst auf­merk­sa­mes und inter­es­sier­tes Publi­kum und zeig­ten sich mehr als ange­tan von den zahl­rei­chen durch­dach­ten Fra­gen der Neunt­kläss­le­rin­nen und Neuntklässler.

Das 8. White Ravens Fes­ti­val mit Johan­nes Her­wig am BOGY – Lite­ra­tur haut­nah erlebt!

Tan­ja Kries, Syl­via Schmitt

Foto: BOGY Lindau