Plan­spiel „Schul­Ban­ker”: Schü­ler als Vor­stand einer Bank

15 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se 10b neh­men im Rah­men der Pro­fil­stun­de des Fachs Wirt­schaft und Recht unter Lei­tung ihrer Lehr­kraft Chris­ti­an Göh­lert (die am Leh­rer­wett­be­werb teil­nimmt) am deutsch­land­wei­ten digi­ta­len Ban­ken­plan­spiel „Schul­ban­ker“ (ver­an­stal­tet vom ban­ken­ver­band) teil. In Grup­pen von drei bis sechs Schü­lern duel­lie­ren sich die Teil­neh­mer mit rund 700 ande­ren Grup­pen aus Deutsch­land, Ita­li­en, Öster­reich und Schweiz dar­um, wer im Stan­de ist die erfolg­reichs­te vir­tu­el­le Bank zu führen.
Um die­ses Ziel zu errei­chen, ent­schei­den sie über geän­der­te Zins­sät­ze für kurz- und lang­fris­ti­ge Kre­di­te an Pri­vat­kun­den und Unter­neh­men, Aus­ga­ben für Wer­bung und Wei­ter­bil­dung der Mit­ar­bei­ter, Kauf oder Ver­kauf von Wert­pa­pie­ren, die Eröff­nung neu­er oder die Schlie­ßung bestehen­der Geschäfts­fi­lia­len und Kun­den­ter­mi­nals, aber auch über die Gebüh­ren, die sie von ihren Kun­den ver­lan­gen. Dies und noch vie­les mehr hat letzt­end­lich Aus­wir­kun­gen auf den Bilanz­ge­winn und das Image der Bank. Doch die Kon­kur­renz schläft nicht!
Alle Teil­neh­mer, die sich jeweils zusam­men mit den Kon­kur­ren­ten auf einem Markt von 30 – 40 Teams befin­den, müs­sen ins­ge­samt sechs vir­tu­el­le Geschäfts­jah­re bestrei­ten, die sich jeweils über einen Zeit­raum von zwei Wochen erstrecken.
Nach einem mehr oder weni­ger erfolg­rei­chen Geschäfts­jahr gilt es dann die vor­han­de­nen Ergeb­nis­se aus­zu­wer­ten und die eige­ne Stra­te­gie noch­mals zu über­den­ken und anzu­pas­sen, um noch erfolg­rei­cher sein zu kön­nen. Das Gewin­ner­team jeden Mark­tes erreicht das Fina­le in Ber­lin im Früh­jahr 2025.

Das gesam­te Ban­ken­plan­spiel „Schul­ban­ker“ bie­tet einen inter­es­san­ten Ein­blick in das Ban­ken­we­sen und för­dert sowohl die Eigen­in­itia­ti­ve als auch ana­ly­ti­sches Den­ken und die Über­nah­me von Ver­ant­wor­tung für das gan­ze Team.

Chris­ti­an Göhlert

Das Team „ABMS-Bank”

Das Team „ski­bi­di banker”

Das Team „Power­bank”