Am 9. Oktober fuhr das P‑Seminar „Umwelt“ im Rahmen des Kooperationsprojektes mit dem Bayerischen Rundfunk nach München ins Funkhaus des BR. In diesem Projektseminar werden wir in Zusammenarbeit und mit der Unterstützung der Redakteurin Ruth Petscharnig für das Umweltmagazin „Unkraut“ (Sendetermin jeden zweiten Montag im BR3) einen oder mehrere kleine Filmbeiträge für diese Sendung drehen. Als erstes wurde uns durch eine interessante Führung ein Überblick über das Tonstudio und die Rundfunkzentrale von Bayern 1 & 2 gegeben; Bayern 3 konnten wir leider nicht besuchen. Im Tonstudio wurden uns beispielsweise die verschiedenen Beschaffungsarten der Wände erklärt, durch die realitätsgetreue Geräusche für Beiträge erzeugt werden können. Nach einem leckeren Mittagessen bekamen wir die Ergebnisse von den P‑Seminaren des vorherigen Jahres zu sehen und hören, durch welche wir viele tolle Anregungen und Inspirationen für unser zukünftiges Projekt erhielten. Danach hatten wir die Chance, uns mit Schülern des Garmischer Gymnasiums, die sich im Vorjahr bereits mit dem selben Projekt beschäftigt hatten, zu unterhalten um dadurch wertvolle Tipps und Ratschläge zu bekommen. Dann trafen wir uns mit unserem Coach, Ruth Petscharnig, um uns über unser bevorstehendes Projekt auszutauschen. Wir einigten uns auf die Themen Fischerei, Landwirtschaft und Vögel/Vogelschutz am Bodensee, um einen regionalen Bezug in die geplante Sendung einzubringen. Nachdem wir unsere nächsten Termine und Aufgaben besprochen haben, machten wir uns mit vielen neuen Eindrücken und Vorsätzen auf den Weg nach Hause.
Pauline Erk und Elena Huber für das P‑Seminar „Umwelt“