Ein kalter Samstagvormittag in Günzburg, leichter Regen bei 5° C. Fünf Bogyaner samt Trainerstab stehen vor einer riesigen Baustelle: der neue Pausenhof des Dossenberger-Gymnasiums. „Hoffentlich ist es warm drin,“ sagt einer. „Hoffentlich gib es was zum Essen,“ sagt ein anderer. Alle sind sich einig: „Perfektes Wetter zum Schachspielen!“
Die fünf Jugendlichen, das sind Simon Baron, Adrian Kaz, Oliver Strößenreuther, Dang Nguyen – allesamt aus der 11. Klasse – und der Zehntklässler Johannes Kiefer. Sie bilden die Schulschachmannschaft des Bodensee-Gymnasiums und sind fest überzeugt, dass sie nach einer zweijährigen Coronapause endlich Sieger bei der Schwäbischen Schulschachmeisterschaft werden. Das Turnier wurde wie immer in verschiedenen Altersklassen unterteilt, von WK 1 (Jahrgang 2003 oder jünger) bis WK 4 (Jahrgang 2010), mit einem zusätzlichen Grundschulturnier. Das Augenmerk der Lindauer lag natürlich auf der Königsklasse, der Wertungsklasse 1.
Nach einer ausführlichen Begrüßung durch die Schulleitung in der beeindruckenden neuen Aula ging es zum Spielsaal, wo der Turnierleiter letzte Anweisungen gab. Insgesamt gab es 8 Mannschaften, die um den Titel kämpften. Für den Verlauf bedeutete das 7 Runden Schnellschach mit 15 Minuten auf der Uhr. Nach drei Runden war die Bogy-Mannschaft im Flow und gewann leicht gegen jeden Kontrahenten. Erst in der 4. Runde gab es einen Dämpfer. Gegen das Peutinger-Gymnasium Augsburg gab es nur ein 2:2 Mannschaftsremis. Nach 6 Runden war das Bogy-Team ungeschlagen und punktgleich mit dem Dossenberger-Gymnasium. Somit kam es zum erwarteten Showdown gegen die Gastgeber aus Günzburg.
Zuerst musste Oliver früh seine Dame für Leichtfiguren einbüßen, setzte aber seine Figuren so effizient ein, dass der Gegner nicht zum Spiel kam, und setzte den König mitten auf dem Brett Matt. Nach einer Fehlkalkulation verlor Adrian eine Figur und damit die Partie. Johannes ging es nicht viel besser; bei dem Bauernrennen im Endspiel schaffte es sein Gegner, einen Zug vor ihm eine Dame zu bekommen. Mannschaftsführer Simon, der fast einen 100%igen Score hatte, blieb ruhig und gewann eine Dame mit einer glänzenden Kombination – zur Überraschung der Zuschauer. Das Unentschieden gegen Dossenberger-Gymnasium reichte nicht für den ersten Platz. Dem Bodensee-Gymnasium fehlte ein einziger Brettpunkt zum Sieg. Mit dem zweiten Platz und einem etwas kleineren Pokal fuhren die Lindauer trotzdem zufrieden wieder nach Hause.
Mike Montgomery